/ Neuigkeiten

Bericht // Mist! Textilabfall neu denken – Netzwerktreffen und Expert:innenworkshop im Textilen Zentrum Haslach

Unter dem Motto „Mist! Textilabfall neu denken“ fand am Freitag, den 14. März 2025 im Textilen Zentrum Haslach ein großes Netzwerktreffen statt, zu dem Vertreter:innen aus Industrie, Handwerk, Design und Universitäten eingeladen waren. Im Anschluss an das Netzwerktreffen fand ein dreitägiger Expert:innenworkshop mit geladenen Handwerker:innen und Designer:innen im Textilen Zentrum Haslach statt.

[ > weiterlesen ]

AUSSCHREIBUNG Artist in Residence im Textilen Zentrum Haslach

Das Textile Zentrum Haslach schreibt in Kooperation mit dem Europäischen Textilnetzwerk ETN ein Artist-in-Residence-Programm für je 1 Person in folgenden drei Bereichen im Zeitraum von 6. - 15. August 2025 aus:

◾ Tufting
◾ Schaftweberei (auf Handwebstühlen)
◾ Jacquardweberei (TC1 und mechanische, elektronisch gesteuerte Webmaschine)

[ > weiterlesen ]

SYMCRAFT

Symbiosen zwischen kreativem Handwerk und Industrie in einer Kreislaufwirtschaft

Das Textile Zentrum Haslach ist Teil eines EU-Interreg-Projekts, bei dem es um Kreislaufwirtschaft und die Wiederverwertung von Textilabfällen geht. Es zielt darauf ab, Textilabfälle, die in der Industrie entstehen, als Ressource für handwerkliche und gestalterische Prozesse zur Verfügung zu stellen und daraus neue Produkte durch professionelle Handwerker/innen entstehen zu lassen. 

[ > weiterlesen ]

Mist! Textilabfall neu denken - Netzwerkveranstaltung am 14. März

Unter diesem Motto fand am Freitag, den 14. März 2025 im Textilen Zentrum Haslach ein Netzwerktreffen statt, zu dem Vertreter:innen aus Industrie, Handwerk, Design und Universitäten eingeladen waren.

[ > weiterlesen ]

Verleihung des Österreichischen Museumsgütesiegels

Die Mechanische Klangfabrik und das Webereimuseum im Textilen Zentrum Haslach wurden mit dem Österreichischen Museumsgütesiegel ausgezeichnet und damit die ausgezeichnete Museumsarbeit gewürdigt.

[ > weiterlesen ]

/ Sonderausstellungen

beFLÜGELt

Ausstellung verlängert bis 14. Juli 2024

beFLÜGELt - so lautete das Motto des kommenden Sommersymposiums TEXTILE KULTUR HASLACH, das zwischen 17. Juli und 4. August 2023 stattgefunden hat. In einer Sonderausstellung ist die Sammlung von Marianne Flügel zu sehen, eine Textildidaktikerin, die ihr Leben lang reiste, diverse Körbe, Taschen, Bänder und textile Alltagsgegenstände aus unterschiedlichen Kulturen sammelte, diese analysierte und teilweise nacharbeitete.

Sonderausstellungsraum des Textilen Zentrums Haslach
Dauer: Di, 18. Juli 2023 – So, 14. Juli 2024
Eröffnung: So, 16. Juli, 19 Uhr
Juli – Oktober: Di – So, 10 – 16 Uhr
November – Jänner: Do – So, 10 – 16 Uhr

[ > weiterlesen ]

/ Pressematerial