// Kunst- und Kreativwerkstatt


Kreativität hat viele Seiten!

Im Schuljahr 2021/22 wird zum dritten Mal in Halsach die Kunst- und Kreativwerkstatt durchgeführt – eine Kooperation des Textilen Zentrums Haslach mit der LAndesmusikschule, bei der kreativen Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen 7 und 12 Jahren die Möglichkeit geboten wird, jeweils 14-tägig einen Nachmittag lang zu experimentieren, Neues kennen zu lernen und nach Lust und Laune zu werken. Verschiedene Künstler/innen und Spezialisten/innen aus der Region stellen dabei verschiedene Techniken, Materialien und Gestaltungsverfahren vor: Malen, Drucken, Weben,  Zeichnen, Töpfern, Schnitzen, Videos drehen und vieles mehr.

Zielgruppe: Kinder zwischen 7 und 12 Jahren
maximale Teilnehmerzahl: 10 Kinder

Termine:
Dauer & Zeit: ein Schuljahr lang, geblockt alle 14 Tage       
> jeweils Mittwoch: 14:30 - 16:10 und 16:20 – 18:00 (4 Einheiten)

22.9. / 6.10. / 20.10. / 3.11. / 17.11. / 1.12. / 15.12. 2021
12.1. / 26.1. / 2.3. / 16.3. / 30.3. / 20.4. / 4.5. / 18.5. / 1.6. / 15.6. / 30.6. 2022

Leitung:
Mag. Alexandra Pisslinger und Mag. Christina Leitner, Textiles Zentrum Haslach, sowie geladene Künstler/innen aus der Region

Kosten: 101 € pro Semester
50% Ermäßigung für das 2. Kind aus der gleichen Familie


Erfolgreiche erste und zweite Runde:

In den Schuljahren 2017/18 und 2018/19 fand dieses neue Angebot zum ersten Mal statt.

Film Kunst- und Kreativwerkstatt 2017/18

Beteiligte Schüler/innen:
Aaron Aumüller, Leon Burgstaller, Lina Eberhart, Helena Gutenbrunner, Iris Hofer, Maja Atzmüller, Julian Kitzmüller, Petra Libinji, Eva Pöchtrager, Franziska Rauecker, Philomena Weger

Vermittler/innen:
Christa Mayrhofer,Gerhard Wöß, Hermann Eckerstorfer, Elfriede Ruprecht, Stefan Mittlböck, Christina Leitner


Eine Vision wird wahr und hat hoffentlich Zukunft

Die Einrichtung einer Kunst- und Kreativwerkstatt als erweitertes Angebot des Landesmusikschulwerks  ist ein langjähriges Anliegen des Oberösterreichischen Landeskulturbeirats und wird für mehrere Standorte in Oberösterreich angestrebt. Ziel ist es, die Auseinandersetzung mit Kunst und Kreativität bei Kindern und Jugendlichen zu fördern und für nachwachsende Generationen ein hochwertiges Angebot zu schaffen, sich auf fundierte Art und Weise mit verschiedenen künstlerischen Techniken und Ausdrucksformen zu beschäftigen, um einen wichtigen Grundstein für die persönliche und gesellschaftliche Entwicklungen zu legen. Als erster Standort in Oberösterreich wurde für Haslach 2017 eine zweijährige Pilotphase bewilligt, in der das Modell in der Praxis erprobt werden kann. Ziel ist es, das Angebot dauerhaft und langfristig an mehreren Standorten anbieten zu können. Bereits das erste Jahr in Haslach hat zeigt, wie viel Positives eine bildungspolitische Weichenstellung in diese Richtung bewirken könnte.