/ Neuigkeiten
AUSSCHREIBUNG Artist in Residence im Textilen Zentrum Haslach
Das Textile Zentrum Haslach schreibt in Kooperation mit dem Europäischen Textilnetzwerk ETN ein Artist-in-Residence-Programm für je 1 Person in folgenden drei Bereichen im Zeitraum von 18. bis 29. Februar 2024 aus:
◾ Tufting
◾ Schaftweberei (auf Handwebstühlen)
◾ Jacquardweberei (TC1 und mechanische, elektronisch gesteuerte Webmaschine)
Das Programm zielt darauf ab, die Infrastruktur des Textilen Zentrums Haslach Personen zur Verfügung zu stellen, die das technischen Grundwissen mitbringen, um möglichst selbständig ein eigenes Projekt voranzutreiben und sich für 2 Wochen intensiv auf ihre Arbeit einlassen wollen. Die relative Abgeschiedenheit von Haslach, die Schönheit der umliegenden Natur und Winterspaziergänge im Böhmerwald bieten ideale Voraussetzungen für diese Konzentration, gleichzeitig eröffnen die technischen Gegebenheiten im Textilen Zentrum Haslach viele Optionen.
In den ersten 2 Tagen des Aufenthalts stehen Experten/innen für eine Einschulung in die spezifische Technik zur Verfügung, anschließend sollten die Teilnehmer/innen soweit befähigt sein, das Equipment möglichst selbständig bei freier Zeiteinteilung zu nutzen (außer im Bereich Jacquardweben – siehe unten).
Den 3 Personen wird in unmittelbarer Nähe des Textilen Zentrums Haslach eine gemeinsame Wohnung zur Verfügung gestellt, in der jede/r ein eigenes kleines Zimmer hat. Der Austausch untereinander und die gegenseitige Inspiration sollen wesentlicher Bestandteil des Aufenthalts in Haslach sein.
Am Ende des Aufenthalts findet eine kleine Präsentation der Ergebnisse statt. Außerdem verpflichtet sich jede/r Teilnehmer/in, ein/e/n Artikel/Fotostrecke/Video über die eigene Arbeit in Haslach auf Englisch zu erstellen, welches auf der ETN Website und auf der Website des Textilen Zentrums Haslach publiziert wird.
Voraussetzung für eine Bewerbung ist eine gültige Mitgliedschaft beim ETN.
Gegebenheiten, Voraussetzungen und Kosten für die 3 Bereiche:
Tufting:
◾ Im Bereich Tufting gibt es zwei große und mehrere kleine Tufting-Rahmen, sowie diverse elektrische und pneumatische Tuftingpistolen und passende Wolle in unterschiedlichen Farben.
◾ Voraussetzung: absolvierte Teilnahme an einem 5tägigen Tufting-Kurs mit Ingrid Hackl im Textilen Zentrum Haslach. (Siehe Kursprogramm von Textile Kultur Haslach https://www.textile-kultur-haslach.at/en/courses)
◾ Kosten (alle Preise netto):
◾ Pauschale Werkstattnutzung + Einschulung: 300 €
◾ Unterkunft: 15 € / Nacht: bei 15 Nächten 225 €
◾ Materialkosten: 50 € / kg (Es steht eine Auswahl an Wollen in vielen Farben zur Verfügung, die für die Technik geeignet sind. Falls jemand eigene Materialien nutzen möchte, muss im Vorfeld abgeklärt werden, ob diese maschinenfähig sind)
Schaftweberei:
◾ Die Handweberei im Textilen Zentrum Haslach ist mit verschiedensten Webstühlen ausgestattet, u.a. steht ein großer computergesteuerte Arm-Webstuhl mit 24 Schäften und Arm Patronic Musterwebstühle zur Verfügung.
◾ Voraussetzung: Erfahrung mit Handwebstühlen, selbständiges Kette schären und Einrichten eines Webstuhls
◾ Kosten (alle Preise netto):
◾ Pauschale Werkstattnutzung + Einführung: 200 €
◾ Unterkunft: 15 € / Nacht: bei 15 Nächten 225 €
◾ Materialkosten: 30 € / kg (Es steht eine Auswahl an unterschiedlichen Garnen vor Ort zur Verfügung. Selbstverständlich können auch eigene Garne mitgebracht werden.)
Jacquardweberei:
◾ Im Bereich der Jacquardweberei steht ein TC1-Webstuhl zur Verfügung, also ein Handwebstuhl mit digitaler Jacquardsteuerung. Außerdem besteht die Möglichkeit, die industrielle Jacquardwebmaschine in der mechanischen Weberei zu nutzen. Diese Maschine hat eine Webbreite von 165 cm und webt 3 Rapporte nebeneinander. Sie ist mit einer Kette aus Tencel in Off-white Nm 100/2 mit 48 Fäden pro cm bestückt. Die CAD-Anlagen mit dem Programm ARAHNE können nach der Einschulung selbständig bedient werden, das Weben der erstellen Dateien an der industriellen Jacquardwebmaschine wird nach Absprache von einem Mitarbeiter des Textilen Zentrums Haslach übernommen. Die TC1 Stühle werden selbständig bedient.
◾ Voraussetzung: fundierte Kenntnisse der Bindungslehre, Erfahrung im selbständigen Umgang mit CAD-Programmen (ARAHNE oder andere, ähnliche Programme).
◾ Kosten (alle Preise netto):
◾ Pauschale Werkstattnutzung + Einschulung und Weblohn*: 500 €
◾ *Weblohn: für das Weben der Designs an der industriellen Jacquardwebmaschine steht ein Mitarbeiter des Textilen Zentrums Haslach während des ganzen Aufenthalts pro Tag durchschnittlich eine Stunde zur Verfügung.
◾ Unterkunft: 15 € / Nacht: bei 15 Nächten 225 €
◾ Materialkosten werden je nach Schussdichte mit 15,60 € oder 19,80 € pro Laufmeter abgerechnet. (Es steht eine große Auswahl an unterschiedlichen Garnen vor Ort zur Verfü Es können auch eigene Garne mitgebracht werden, allerdings muss im Vorfeld, sofern dies möglich ist, geklärt werden, ob diese maschinenfähig sind.)
Die von den Teilnehmern/innen getragenen Kosten decken nur einen Teil der nötigen Mittel ab, der Rest wird von Seiten des Textilen Zentrums Haslach gefördert. Teilnehmer/innen werden angeregt, sich selbständig um einen Zuschuss in ihrem jeweiligen Land zu bemühen. Reise- und Verpflegungskosten sind in den angegebenen Preisen nicht inkludiert.
Bitte prüfen Sie auch die Fördermöglichkeiten der Europäischen Union:
https://culture.ec.europa.eu/creative-europe/creative-europe-culture-strand/culture-moves-europe
Sicherheit: Vor Beginn der selbständigen Arbeit wir eine Nutzungsvereinbarung unterzeichnet, die unter anderem dokumentiert, dass die Teilnehmer/innen eine Sicherheitsunterweisung erhalten haben und im Fall einer Beschädigung der Geräte durch Eigenverschulden für die Reparaturkosten aufzukommen haben.
Bewerbung:
Bei Interesse füllen Sie bitte den Bewerbungsbogen aus und schicken Sie diesen inklusive eines Portfolios über Ihre bisherige textile Arbeit und einer kurzen Beschreibung der Idee für Ihren Aufenthalt in Haslach
per Post an:
Textiles Zentrum Haslach
Stahlmühle 4, A-4170 Haslach
oder digital an office@textiles-zentrum-haslach.at oder info@etn-net.org
Bewerbungsschluss: 30. September 2023
Eine Jury entscheidet über Ihre Teilnahme. Wir werden mit Ihnen Kontakt aufnehmen und Sie bis spätestens 30. Oktober 2023 über eine Zu- oder Absage verständigen.